Bitte wählen Sie Ihre Region
Please choose a region

Hinweis:

Bitte akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies sowie Google Maps, um diese Funktion nutzen zu können: Wir setzen auf dieser Webseite Cookies, damit wir Ihnen Informationen möglichst schnell und einfach zeigen können. Es werden auch Cookies Dritter gesetzt, insbesondere von Google (Dienste: Google Maps, Google Analytics). Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Zusätzlich nutzen wir Google Maps, um Ihnen Händler in der Nähe anzeigen und bessere Suchfunktionen anbieten zu können. Dazu werden Ihr Standort sowie Ihre IP-Adresse an Google Maps übertragen. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies sowie der Verwendung der Google Maps API zu, um unsere Website in vollem Umfang nutzen zu können.

Nicht auf dem neuesten Stand der Technik?

Ihre Browserversion unterstützt nicht alle Funktionen unserer Homepage.
Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser.

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies, damit wir Ihnen sämtliche Informationen möglichst schnell und einfach zeigen können. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies sowie von Google Maps zu, um unsere Website in vollem Umfang nutzen zu können. Falls Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen, werden ausschließlich notwendige sowie Sicherheits-Cookies gesetzt. Diese sind zur Nutzung dieser Webseite unabdingbar.

Bei der Beantwortung von Kundenfragen setzen wir KI-Technologie ein. Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website individuell festlegen. Weitergehende Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie unten und in unserer Datenschutzerklärung.

  • Erforderliche Cookies.

    Wir verwenden auf unserer Webseite erforderliche und sicherheitsrelevante Cookies. Dies sind Cookies, die dazu dienen, die Nutzung der Webseite und die Navigation auf der Webseite schneller oder sicherer zu machen und die zum normalen Besuch der Webseite und zur Navigation auf der Webseite unbedingt erforderlichen besonderen Funktionen zu gewährleisten. Solche Cookies ermöglichen beispielsweise den sicheren Versand von Formularen über unsere Webseite, um zu verhindern, dass gefälschten Anfragen in unseren Systemen eingehen, sie speichern die von Ihnen abgerufene Art der Anzeige oder Version der Webseite, oder sie gewährleisten die Zuordnung eines Nutzers zu seinen gebuchten Services, seiner Bestellhistorie oder seinem digitalen Warenkorb. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei aufgrund von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Nutzung dieser Cookies ist technisch erforderlich, um Ihnen in funktionaler und rechtskonformer Art und Weise die Webseite zur Verfügung zu stellen und einen Kauf oder die Inanspruchnahme der sonstigen Angebote auf unserer Webseite zu ermöglichen. Speicherdauer: Die meisten der erforderlichen und Sicherheits-Cookies werden nach Ablauf der Session, d.h. beim Schließen des Browsers, automatisch gelöscht. Einige dieser Cookies werden jedoch bis zu 2 Jahre gespeichert.

  • Für ein optimales Nutzererlebnis.

    Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir verschiedene Cookies, um die Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu optimieren. Im Einzelnen speichern wir über Cookies Informationen darüber, welche Produkte Sie zuvor aufgerufen oder mit anderen Produkten verglichen haben. Wir können Ihnen damit das zuletzt angesehene Produkt bei dem nächsten Seitenaufruf anzeigen. Speicherdauer: Die meisten der zur Optimierung der Nutzererfahrung gesetzten Cookies werden nach Ablauf der Session, d.h. beim Schließen des Browsers, automatisch gelöscht. Einige dieser Cookies werden jedoch bis zu 2 Jahre gespeichert. Die Rechtsgrundlage für das Setzen von Cookies für eine optimale Nutzererfahrung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

  • Für unsere Statistik und die Weiterentwicklung.

    Diese Kategorie wird auch als Analytics bezeichnet. In diese Kategorie fallen Aktivitäten wie das Zählen von Seitenbesuchen, die Geschwindigkeit beim Laden von Seiten, die Absprungrate und die für den Zugriff auf unsere Website verwendeten Technologien.

  • Für Marketing und Werbung

    Diese Cookies können von Drittunternehmen verwendet werden, um ein Grundprofil Ihrer Interessen zu erstellen und relevante Anzeigen auf anderen Websites zu schalten. Sie identifizieren Ihren Browser und Ihr Gerät. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden Sie von unserer gezielten Werbung auf anderen Websites nicht erfasst.

Gestaltung mit Haltung

Sandra Wolf ist CEO bei Riese & Müller. Mit einer zutiefst menschlichen Grundhaltung und der Bereitschaft, nachhaltig Verantwortung zu übernehmen.

Dieser Text wurde von Jens Vögele verfasst und ist im März 2025 bei Focus MOBILITY erschienen.

Sandra Wolf ist verantwortlich für die strategische Ausrichtung von Riese & Müller.

Wenn Sandra Wolf ihre Geschichte erzählt, dann kommt sie immer wieder auf Zufälle in ihrem Berufsleben zu sprechen. Und trotz vieler Kleinigkeiten, die ihren Weg entscheidend beeinflusst haben, gibt es da einen roten Faden. Einen, der von Haltung zeugt. Von der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Und von der Überzeugung, dass fast alles möglich ist, wenn Menschen an einem Strang ziehen. „Ich habe ein zutiefst positives Bild von Menschen“, sagt sie. Und dass sie das wirklich so meint, ist nicht nur in jeder Sekunde einer Begegnung mit ihr zu verspüren, sondern auch in allen Ecken ihres Arbeitsumfelds. Sandra Wolf ist seit 2013 Geschäftsführerin und seit 2022 Gesellschafterin bei Riese & Müller, bei einem der bedeutendsten und vor allem bei einem der außergewöhnlichsten Fahrradunternehmen hierzulande.

Hochentwickeltes Engineering und ein unverwechselbarer Markenkern

Dass sie das Unternehmen mit Sitz im hessischen Mühltal mittlerweile mitgestaltet, hat ihren Ursprung am heimischen Küchentisch. Mit Heiko Müller, ihrem heutigen Ehemann und einem der beiden Gründer von Riese & Müller, diskutierte sie dort schon vor gut 20 Jahren über die Firma, die Marke und deren Perspektive. Dabei traf schon früh aufeinander, was Riese & Müller heute ausmacht: Hochentwickeltes Engineering, das die beiden leidenschaftlichen Maschinenbauer Heiko Müller und Markus Riese der Firma in die Wiege legten. Und ein unverwechselbarer Markenkern mit einer klaren Strategie – von der promovierten Betriebswirtschaftlerin Sandra Wolf in das Unternehmen getragen.

„Ich mache das heute mit großer Freude“, sagt Sandra Wolf, obwohl sie mit ihrem BWL-Studium lange Zeit haderte. Die zahlengetriebene Betriebswirtschaftslehre der 90er Jahre empfand sie oft als langweilig und nur wenig inspirierend. Aber das änderte sich spätestens, als sie zum Aufbaustudium nach San Francisco ging und dort zufällig Kontakt zu Kreativ- und Brandingagenturen knüpfte. Sich um Marken und Markenstrategien zu kümmern, gehörte in den USA damals schon zum Tagesgeschäft und öffnete Sandra Wolf die Augen. Plötzlich entdeckte sie Möglichkeiten, nüchterne Betriebswirtschaft mit Kreativität zu verbinden.

Geprägt von ihrem 200-Mark-Drahtesel

Wieder zurück in Deutschland fand sie 1997 sofort einen Job bei der Agentur Landor, die zufällig gerade eine Dependance in Hamburg eröffnete, wechselte später zur Agentur frog design, arbeitete viel in Berlin und Tel Aviv. Als sie dabei anfing, eine große Konzeptstudie für Shimano zu betreuen, schlitterte sie in die Fahrradbranche hinein. Mit Hans van Vliet, europäischer Kommunikationschef des japanischen Teilegiganten, pflegte sie dabei intensiven und konstruktiven Austausch und lernte bis ins Detail, wie die Szene so tickt. Sandra Wolfs Blick aufs Thema Fahrrad, der bis dahin eher pragmatisch von ihrem 200-Mark-Drahtesel geprägt war, änderte sich plötzlich fundamental. Und als sie 2002 ihre eigene Agentur gründete, sorgten die neuen Kontakte in die Branche dafür, dass fortan auch ein paar Fahrradmarken zu ihren Kunden zählten.

Riese & Müller bestand damals noch keine zehn Jahre und war noch eine kleine Tüftlerfirma der beiden Studienfreunde Markus Riese und Heiko Müller, die mit dem vollgefederten Faltrad Birdy in der Szene für Aufsehen sorgten. „Das war richtig liebenswürdig“, blickt Sandra Wolf auf die Zeit zurück, in der sie die ersten Kontakte zu Riese & Müller knüpfte. Nach den ersten Jahren in einer ehemaligen Molkerei war mit dem Umzug in die Darmstädter Haasstraße der erste Meilenstein in der Firmengeschichte zwar schon gelegt. „Aber“, so fügt sie hinzu, „es war schon damals dieses unglaubliche Werteset zu spüren, dass das Unternehmen immer ausgezeichnet hat: Ehrlichkeit, Authentizität, Verantwortung und Menschlichkeit.“

Damals ahnte noch niemand die Dynamik des E-Bike-Marktes

Eine Markenstrategie zu finden, war für Sandra Wolf deshalb fast schon ein Kinderspiel. „Alles, was uns bis heute ausmacht, lag einfach schon da“, sagt Sandra Wolf. Und weil das nach wie vor so ernst und ehrlich gemeint sei wie von der Stunde null an, „bin ich heute noch begeistert von dieser Firma.“ Mittlerweile arbeiten rund 800 Menschen in den 2019 bezogenen und konsequent nachhaltig errichteten Räumlichkeiten in Mühltal und produzieren rund 100.000 Fahrräder pro Jahr. Eine Entwicklung, die sich in erster Linie auf eine frühe richtungsweisende Entscheidung zurückführen lässt. Noch am Küchentisch, fünf Jahre bevor sie schließlich hauptberuflich bei Riese & Müller einstieg, diskutierte Sandra Wolf 2008 mit Markus Riese und Heiko Müller die Entwicklung auf dem damals noch jungen E-Bike-Markt.

„Markus und Heiko haben einen radikalen Schnitt gemacht und sich dazu entschlossen, nahezu ausschließlich auf E-Bikes zu setzen“, blickt Sandra Wolf zurück. Weil sie erkannten, dass motorunterstützte Riese & Müller-Räder perfekt für den Alltag geeignet sind. Weil es sich aus der Engineering-Perspektive fast schon aufgedrängt hatte. Weil das Unternehmen noch relativ klein und deswegen flexibel genug für einen konsequenten und schnellen Veränderungsprozess war. „Und weil ich mit dem Blick auf die Marke gesehen habe, welche Geschichte wir damit erzählen können“, sagt Sandra Wolf. Dass diese Entscheidung voller Mut und Risikobereitschaft fiel, ist ihr bis heute bewusst. Und dass damals noch niemand die Dynamik des E-Bike-Marktes ahnen konnte, auch. Aber sie legte schlussendlich den entscheidenden Grundstein dafür, eine kleine Tüftlerfirma zu einem großen Unternehmen von internationalem Gewicht wachsen zu lassen.

Verantwortung als natürlicher Weg

Als 2013 Markus Riese und Heiko Müller sich dazu entschlossen, Sandra Wolf anzubieten, in die Geschäftsführung mit einzusteigen, musste sie nicht lange überlegen. Das Unternehmen war mittlerweile spürbar gewachsen und in wesentlich größere Räumlichkeiten nach Weiterstadt gezogen. Die Produktpalette hatte sich deutlich erweitert, das Birdy war längst nicht mehr das alleinige Aushängeschild von Riese & Müller, sondern das einzig verbliebene Modell, das noch ohne Motorunterstützung produziert wurde. Und fortan entwickelte sich Riese & Müller bis heute zu einem Vorzeigeunternehmen in punkto Nachhaltigkeit und zu einem Motor der Mobilitätswende. „Es war schon immer mein innerer Antrieb, Verantwortung zu übernehmen“, sagt Sandra Wolf in dem Bewusstsein, dass diese Entwicklung auch ihre Handschrift trägt.

Verantwortung als Unternehmerin bedeutet für sie, nicht nur auf die Zahlen zu schauen, sondern auch auf die Menschen und deren Umwelt. Auch wenn sich Investitionen in ein gutes Arbeitsumfeld und nachhaltige Produktionsprozesse nicht unmittelbar bewerten ließen, ist Sandra Wolf davon überzeugt, dass sie sich auszahlten. Wenn daraus etwa das Gefühl entstehe, gemeinsam etwas zu erreichen. Wenn sich dabei nachhaltige Gedanken sowohl im Großen – etwa bei Lieferketten – als auch im Kleinen zum Beispiel bei der Vermeidung von Verpackungsmüll in den Alltag integrieren ließen. Und wenn dabei auch die Ideen nicht ausgingen. „Auch Nachhaltigkeit bedeutet immer innovativ und kreativ zu sein“, sagt Sandra Wolf.

Dass Riese & Müller im November 2024 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Unternehmenskategorie Zweiräder ausgezeichnet wurde, ist für Sandra Wolf zwar Anerkennung dieses Prozesses, aber noch längst kein Grund, sich zufrieden zurückzulehnen. Sie weiß, dass sie ihren Blick stets einerseits aufs Unternehmen selbst, aber auch weit darüber hinaus richten muss und gehört in der Branche längst zu den gewichtigsten Stimmen. „Wir brauchen einen anderen Blick auf das Thema Mobilität“, sagt sie. Weil das Fahrrad dabei ein wichtiger Baustein sei, will sie aufklären, informieren, sich einsetzen. Nur möglichst viele Räder zu verkaufen, würde ihr nicht reichen. Sie will überzeugen. Mit ihren Produkten, die das Auto in vielen Bereichen überflüssig machen könnten. Nicht aus dogmatischen Gründen. Sondern, weil sie unkompliziert seien und schlicht und ergreifende jede Menge Spaß machten. Und weil am Ende von Lebensräumen mit weniger motorisiertem Verkehr alle profitierten.

All das, was sie heute erlebt und gestaltet, hätte sich Sandra Wolf in ihrer Agenturzeit, nicht im Traum vorstellen können. Wie Fahrräder sie heute faszinieren und ihren Alltag prägen. Als Mutter von zwei Kindern, die mit großer Leidenschaft und beachtlichem Erfolg Mountainbike-Rennen fahren. Als Privatperson, die nur noch in Einzelfällen das Auto nutzt. Und als Gesellschafterin und Geschäftsführerin eines Unternehmens, das sie mit großer Leidenschaft gestalten kann. „Wir arbeiten in einer wunderbaren Branche“, sagt sie. Nicht nur, dass Fahrräder gut für die Gesundheit und für die Umwelt seien. Nein, jedes einzelne Rad, das am Ende der Produktionskette verpackt wird, beeinflusse nach dem Auspacken das Leben eines Menschen positiv. „Ein Fahrrad löst einfach die pure Freude aus“, sagt Sandra Wolf. Und dazu eine ordentliche Portion beitragen zu können, treibt sie tagtäglich aufs Neue wieder an: „Das ist für mich eine wirklich krasse Motivation.“

Die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin treibt die Mobilitätswende voran.

Text & Fotos: © Jens Vögele

Aus der Überzeugung, das Richtige zu tun.